Wir werden sterben. Wollen wir darüber reden?

Titelseite: Wir werden sterben. Wollen wir darüber reden?
Ausgabe 2012/03

Inhalt

Das vielfache Nichts

Markus Liske über das Streben des Menschen nach Unsterblichkeit und den Tod als Zumutung.

Von Markus Liske


  • Markus Liske (geboren 1967) lebt als Schriftsteller und »Bühnenschandmaul« in Berlin, wenn er sich ge­rade nicht auf Lesetournee mit der Band »Der Singende Tresen« befindet. Seine gesammelten Satiren füllen bislang drei Bücher: »Deutschland – ein Hundetraum«, »Freier Fall für freie Bürger« und »Weltmeister wie wir« (Edition AV). Zuletzt war er Mitherausgeber der Nachwende-Anthologie »Kaltland. Eine Sammlung« (Rotbuch, 2011). Foto: privat
  • © andrea lehmkuhl

Der Tod ist eine Zumutung. Dieser perfide Um­stand, dass unser Bewusst­sein nur mit der Hypothek seiner finalen Auslöschung überhaupt existieren kann, ist für die meisten Menschen unerträglich. Deshalb kommen Religionen in der Regel als Ticket für ein »ewiges Leben« nach dem Tode daher. Wie genau dieses ewige Leben aussieht, kann zwar keiner sagen, aber das ist auch nicht wichtig. Im Gegensatz zu Urlaubsreisen etwa, bei denen man viel Wert auf die Auswahl des Zieles und die dortigen Umstände legt, ist uns bei dieser letzten Reise das Ziel ziemlich egal. Hauptsache es gibt ein Jenseits, und es gibt uns dort irgendwie weiter...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.