Die ARD widmet sich in ihrer diesjährigen Themenwoche Sterben und Tod
Die ARD hat sich für ihre diesjährige Themenwoche ein Thema gewählt, das vielfach tabuisiert und aus dem Alltagsleben ausgeblendet wird: den Umgang mit Sterben und Tod. Unter dem Motto »Leben mit dem Tod« sollen vom 17. bis 23. November im Ersten, in den Dritten Programmen, im Radio und im Internet zahlreiche Beiträge dazu beitragen, eine »gesellschaftliche Debatte anzustoßen« und »Sprachlosigkeit im Angesicht von Tod und Trauer zu überwinden«. »Wir wollen in dieser Themenwoche Ängste beleuchten und dem Verdrängen entgegenwirken«, sagt die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb), Dagmar Reim. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehe »geradezu in der Pflicht, sperrige, unbequeme, auch Tabu-Themen anzufassen«. Der rbb hat gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) die Federführung für das multimediale Programm übernommen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.