Der Wunsch zu sterben

Titelseite: Der Wunsch zu sterben
Ausgabe 2021/02

Inhalt

Ehrfurcht vor dem Leben

Dem Sterbewilligen durch »Störfragen« seine Entscheidung bewusst machen

Von Andreas Kruse


  • Foto: Tiago Bandeira – unsplash.com

Es gibt keine Pflicht zu leben. Der Mensch ist nicht verpflichtet zu leben. Der Mensch hat das grundsätzliche Recht, sein Leben bewusst, freiwillig, eigenhändig zu beenden. Wir könnten es mit dieser Aussage bewenden lassen. Aber mit dieser Aussage beginnt eine tiefe ethische Auseinandersetzung und nicht nur eine ethische Auseinandersetzung, sondern auch eine fach­liche, weil fachliche Befunde ethische Über­legungen in hohem Maße mitbestimmen. (...)..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.