Gleichzeitig muss das Altern lebenswert und das natürliche Sterben erträglich gemacht werden
Es gibt noch immer die subtile Unterstellung, dass es ethisch inakzeptabel sei, Hand an sich zu legen – auch wenn dieser Entschluss informiert, urteilsfähig und wohlüberlegt getroffen wird. Dahinter steht vermutlich eine aus unserer Geschichte, unserer Religion und anderen ethischen Zusammenhängen stammende verallgemeinerte Ablehnung von Suizid. Aber die Zeiten haben sich geändert. Nicht zuletzt durch die moderne Medizin erreichen viele Menschen ein hohes Alter und überstehen schwere Krankheiten, leben dann aber in Zuständen, in denen sie nicht leben möchten. Da lassen sich Verurteilungen von Suiziden nicht halten...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.