Die gesellschaftlichen Vorstellungen von Krankheit und Lebensqualität, von Solidarität und Empathie geraten ins Rutschen
In seiner Novelle »Ein Bekenntnis« erzählt Theodor Storm 1887 die Geschichte des Arztes Franz Jebe, der seiner sterbenskranken Frau auf deren Wunsch hin eine tödliche Dosis Morphium verabreicht, weil sie ihre Schmerzen nicht mehr ertragen will...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.