Dass ein Sterbender sich darüber bewusst ist, dass er stirbt, gilt sowohl in der soziologischen Diskussion als auch in der palliativmedizinischen Praxis als entscheidendes Kriterium eines »guten Sterbens«
Was bedeutet Lebenssinn am Lebensende schwer kranker oder betagter Menschen? Welche Vorstellungen von einem guten und würdigen Sterben kommen darin zum Ausdruck? Was können Angehörige, Freunde und Behandelnde dazu beitragen, ein gutes Sterben zu ermöglichen?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.