Gewalt zerbricht an sich selbst.

Titelseite: Gewalt zerbricht an sich selbst.
Ausgabe 2014/01

Inhalt

Eine Gratwanderung: Zwangsmaßnahmen

Von Alexandra K. Weber


  • Alexandra K. Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medizinrecht der Georg-August-Universität Göttingen.Foto: Privat

»Ich bin alleinstehend und mache mir Gedanken über meine Zukunft. Im Bekanntenkreis unterhalten wir uns über das mögliche Szenario, dass wir im Alter nicht mehr in der Lage sein könnten, für uns selbst zu sorgen. Beispielsweise sprechen wir über die Befürchtung, durch Bettgitter oder Medikamente ruhig gestellt zu werden, falls wir an Demenz erkranken sollten. Wann ist eine solche zwangsweise Beschränkung unserer persönlichen Freiheit überhaupt zulässig?«

Die Würde des Menschen, seine körperliche Unversehrtheit sowie Freiheit und Selbstbestimmung sind Menschenrechte, die in der Verfassung eine herausgehobene Stellung einnehmen. Sie gelten für jedermann und spiegeln zugleich zentrale Wertvorstellungen unserer Gesellschaft wider. Während die Würde des Menschen in legitimer Weise nicht vom Staat oder anderen Personen beschränkt werden darf, sie also »unantastbar« ist, können die körperliche Unversehrtheit, Freiheit und Selbstbestimmung zwar zugunsten anderer Menschenrechte oder Inte­ressen der Allgemeinheit eingeschränkt werden, aber nur, soweit es keine milderen Mittel gibt. Derartige Eingriffe in grundrechtliche Freiheiten sind auch im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Patienten möglich...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.