Die Bedeutung von Gewalt ist in der Alltagssprache recht vage. Auch die Forscher stellt der Gewaltbegriff vor Probleme. Mord und Totschlag, Killerspiele und Amokläufer, Vergewaltigung und Kindesmisshandlung: An all das denkt man beim Wort Gewalt. Doch der Begriff hat noch mehr Bedeutungen, auch neutrale und positive. So sagt man zum Beispiel, wenn man von etwas begeistert ist oder jemanden lobt: »Das war gewaltig.« Oder Benny von der Olsenbande, dessen unverkennbare Markenzeichen die zu kurzen Hosen, die dadurch sichtbaren gelben Socken, das karierte Sakko, der Schlapphut, sein Gang und sein Spruch »Mächtig gewaltig!« waren. (Auch wenn der Spruch im dänischen Original »Skidegodt« – »Scheißgut« lautet.) Im Staatswesen wird der Begriff der Gewaltenteilung sachlich und unparteiisch genutzt...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.