Gewalt zerbricht an sich selbst.

Titelseite: Gewalt zerbricht an sich selbst.
Ausgabe 2014/01

Inhalt

Wenn Liebe zum Wahn wird

Stalking ist aber nicht nur die Fortsetzung häuslicher Gewalt mit anderen Mitteln.

Von Justine Glaz-Ocik


  • Foto: © lassedesignen | Fotolia.com
  • Justine Glaz-Ocik (Jahrgang 1981) ist Diplompsychologin und psychologische Bedrohungsmanagerin unter anderem mit dem Schwerpunkt der Prävention von schwerer Gewalt in der Familie, bei Stalking und am Arbeitsplatz. Sie forscht auf diesen Gebieten, führt Schulungen durch und berät Organisationen und Unternehmen im Rahmen des Bedrohungsmanagements. Foto: privat

Stalking ist ein verhältnismäßig neuer Begriff, den wir nutzen, um ein Verhalten zu beschreiben, das seit Menschengedenken bekannt ist. Der repräsentativen Studie von Harald Dressing und Kollegen aus dem Jahr 2005 zufolge, werden knapp zwölf Prozent der deutschen Bevölkerung einmal in ihrem Leben zum Opfer von Stalking. So können wir davon ausgehen, dass wir es mit einem weitverbreiteten Phänomen zu tun haben...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.