Gewalt zerbricht an sich selbst.

Titelseite: Gewalt zerbricht an sich selbst.
Ausgabe 2014/01

Inhalt

Organe spenden – ja oder nein?

Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten.


  • Wolfgang Huber war von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und bekleidete von 1994 bis 2009 das Amt des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.  Foto: wikipedia
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Eine neue Lebensperspektive durch ein Spenderorgan: Für die einen ist es ein »zweites Leben«, für die anderen ein fragwürdiger Eingriff in die Integrität des Spenders. Gesetzgeberische Maßnahmen im Jahr 2012 sollten die Spendenbereitschaft stärken: Doch Manipulationen an den Wartelisten in einer Reihe von Transplantationszentren zerstörten mühsam aufgebautes Vertrauen. Ungeklärt ist für viele nach wie vor die Frage: Ist der Hirntod auch dann der »Tod des Menschen«, wenn eine Herz-Lungen-Maschine Kreislauf und Atmung weiter aufrechterhält? Erneut wird gefragt, ob zur Rettung fremden Lebens Organe eines hirntoten Menschen eingesetzt werden dürfen, ob die Spendenbereitschaft gestärkt werden soll und wie Christen sich in dieser Frage entscheiden können...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.