Eine neue Lebensperspektive durch ein Spenderorgan: Für die einen ist es ein »zweites Leben«, für die anderen ein fragwürdiger Eingriff in die Integrität des Spenders. Gesetzgeberische Maßnahmen im Jahr 2012 sollten die Spendenbereitschaft stärken: Doch Manipulationen an den Wartelisten in einer Reihe von Transplantationszentren zerstörten mühsam aufgebautes Vertrauen. Ungeklärt ist für viele nach wie vor die Frage: Ist der Hirntod auch dann der »Tod des Menschen«, wenn eine Herz-Lungen-Maschine Kreislauf und Atmung weiter aufrechterhält? Erneut wird gefragt, ob zur Rettung fremden Lebens Organe eines hirntoten Menschen eingesetzt werden dürfen, ob die Spendenbereitschaft gestärkt werden soll und wie Christen sich in dieser Frage entscheiden können...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.