Gewalt zerbricht an sich selbst.

Titelseite: Gewalt zerbricht an sich selbst.
Ausgabe 2014/01

Inhalt

Verbunden über den Tod hinaus

Serie: Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen

Von Stephan Schlensog


  • Foto: © christian straub | Fotolia.com
  • Stephan Schlensog, Dr. theol., studierte Theolo­gie und Indologie und ist Generalsekretär der Tübinger Stiftung Weltethos und Geschäftsführer des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen. Seit bald 30 Jahren arbeitet er mit dem Theologen Hans Küng zusammen. Schlensog ist ein fundierter Kenner der großen Weltreligionen. 2006 ist sein Standardwerk »Der Hinduismus« erschienen, in dem er eine umfassende Analyse der drittgrößten Weltreligion bietet. Foto: privat
  • Foto: © nicothein | Fotolia.com
  • Foto: © Markus Mainka | Fotolia.com

Sterben und Jenseitsglaube in Daoismus und Shintoismus

Bei uns übersieht man sie oft: jene kleinen, meist unscheinbaren Altäre im Eingangsbereich oder irgendwo in einer Ecke eines China-Restaurants. Altäre mit Räucherstäbchen, vielleicht mit einem Buddha oder einer anderen Figur und mit kleinen Schälchen mit Speisen und Getränken. Sie sind für die »Ahnen«, die verstorbenen Verwandten, zu denen die Lebenden über deren Tod hinaus eine intensive Beziehung pflegen. Gläubige Chinesen gedenken ihrer Verstorbenen nicht nur, sondern sie stehen in ständigem Kontakt mit ihnen – und sie müssen für deren Wohlergehen im Jenseits sorgen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.