Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz

Titelseite: Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz
Ausgabe 2013/01

Inhalt

Abschied braucht Zeit

»Die Angst vor der Medizin hat die Angst vor dem Tod verdrängt«

Von Gunnar Duttge


  • H. Christof Müller-Busch: Abschied braucht Zeit. Palliativmedizin und Ethik des Sterbens, Suhrkamp Taschenbuch 2012, 295 Seiten, 10 EuroISBN 978-3-518-46368-0Foto: Steffen Giersch
  • Prof. Dr. Gunnar Duttge, Jahrgang 1966, wurde 2004 auf einen Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen berufen. Der Rechts­wissenschaftler ist zugleich Vorstandsmitglied des von ihm mitbegründeten Göttinger Zentrums für Medizinrecht. Er ist unter anderem Mitglied der Ethikkommission der Universität Göttingen, des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsmedizin Göttingen und des Arbeitskreises Ethik der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.Foto: Steffen Giersch

»Frau K. war eine Mutter von vier erwachsenen Kindern. In den letzten Monaten hatte sie nur noch unter extremer physischer Anstrengung mit Sauerstoffmaske leben können und unter schwersten Atemnotfällen gelitten. (…) Die Behandlung jedes einzelnen Teils ihrer Erkrankung war mit ungeheuren Belastungen verbunden, so dass wir uns immer wieder fragten, wie viel wir ihr überhaupt zumuten konnten. Sie gestand uns, dass sie bereit sei zu sterben, aber die noch verbliebene Zeit immer wertvoller für sie werde, weil sie alles so intensiv erlebe: Jeder Sonnenstrahl, das Zwitschern der Vögel, Musik, Gedichte, auch Süssigkeiten, jede kleinste Aufmerksamkeit. Es war ein langer Abschied und kein friedliches Sterben … Zwei Tage nach dem Tod ihrer Mutter schrieb ihre damals 19jährige Tochter: Ihr Leben, auch die lange Abschiedsphase bei Euch, hinterließ Spuren, die viel bedeuten und vielleicht auch Zeit zum Begreifen brauchen. (…) Ich möchte Euch danken, dass ihr uns geholfen habt, den Abschied intensiv genug zu machen. Es ist alles gut und richtig, wenn auch mehr als schwer, anstrengend und vor allem traurig …«...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.