Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz

Titelseite: Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz
Ausgabe 2013/01

Inhalt

Liebe bis zum Ende

Der Regisseur Michael Haneke führt in seinem Altersdrama »Liebe« vor Augen, was Altwerden bedeuten kann

Von Stefan Seidel


  • Foto: x-Verleih
  • Foto: x-Verleih
  • Regisseur Michael Haneke (links) mit den Hauptdarstellern seines Filmes »Liebe«: den französischen Kino-Legenden Emmanuelle Riva, Jahrgang 1927, und Jean-Louis Trintignant, geboren 1930. Der 70-jährige Haneke hatte fast 20 Jahre an dem Drehbuch gearbeitet.Foto: © Denis Manin
  • Stefan Seidel (35) lebt als Literatur- und Filmexperte in Leipzig und arbeitet als Kulturredakteur für eine sächsische Wochenzeitung.Foto: Privat

Der Regisseur Michael Haneke führt in seinem Altersdrama »Liebe« auf bewegende und verstörende Weise vor Augen, was Altwerden bedeuten kann

Der österreichische Regisseur Michael Haneke geht wieder einmal dorthin, wo es wehtut. Mit seinem preisgekrönten Kinofilm »Liebe« greift er den oftmals verdrängten Verfall im Alter auf und hinterlässt reichlich Stoff zum Nachdenken. Seine Hauptfiguren Georges (Jean-Louis Trintignant) und Anne (Emmanuelle Riva) sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Anne war Klavierlehrerin, Georges hat gelehrte Abhandlungen veröffentlicht. Ihre Wohnung in Paris zeugt von dem, was sie sich aufgebaut haben: Holzvertäfelte Wände, dichtbestückte Bücherregale, kunstverständig ausgesuchte Bilder, das Klavier am Fenster, die Zeitung auf dem Tisch...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.