Eine Einführung in eine der wichtigsten und am meisten angstbesetzten Herausforderungen unserer Zeit
»DOS für Dummies« war das erste Buch einer erfolgreichen Reihe, das etwas verständlich erklärte, was damals neu und wichtig war: Wie man mit einem PC umgeht. Vorläufer der Computer gab es seit den 1940er Jahren, aber erst seit 1990 mussten immer mehr Laien damit arbeiten. Heute ist das Leben ohne PC kaum vorstellbar. Mit der Demenz ist es ähnlich. Zwar hatte der Psychiater Alois Alzheimer schon vor über 100 Jahren eine Form der Demenz bei einer Patientin beschrieben. Doch erst durch die steigende Lebenserwartung ist es ein Massenproblem, weil mehr Menschen das Alter erreichen, in dem häufig Demenz auftritt. Alle vier Sekunden erkrankt weltweit jemand daran, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.