Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz

Titelseite: Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz
Ausgabe 2013/01

Inhalt

Demenz für Dummies

Immer mehr Menschen verlieren ihre geistigen Fähigkeiten. Wie sollen wir darauf reagieren?

Von Katharina Weyandt


  • Katharina Weyandt, Jahrgang 1960, schreibt als freie Journalistin am liebsten über Alter und Pflege.Foto: privat

Eine Einführung in eine der wichtigsten und am meisten angstbesetzten Herausforderungen unserer Zeit

»DOS für Dummies« war das erste Buch einer erfolgreichen Reihe, das etwas verständlich erklärte, was damals neu und wichtig war: Wie man mit einem PC umgeht. Vorläufer der Computer gab es seit den 1940er Jahren, aber erst seit 1990 mussten immer mehr Laien damit arbeiten. Heute ist das Leben ohne PC kaum vorstellbar. Mit der Demenz ist es ähnlich. Zwar hatte der Psychiater Alois Alzheimer schon vor über 100 Jahren eine Form der Demenz bei einer Patientin beschrieben. Doch erst durch die steigende Lebenserwartung ist es ein Massenproblem, weil mehr Menschen das Alter erreichen, in dem häufig Demenz auftritt. Alle vier Sekunden erkrankt weltweit jemand daran, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.