Leben und Demenz und Tod – ich habe bewusst »und Demenz« dazwischen gesetzt. Alter wird heute mit Demenz gleichgesetzt. Dabei sagt die Statistik, dass, wenn jemand das Glück hat, seinen 85. Geburtstag zu feiern, er eine 70-prozentige Chance hat, ohne Demenz zu leben. Dieses Glück wird häufig überdeckt durch die große Angst vor der Demenz, dem Sammelbegriff für degenerative Hirnerkrankungen, deren häufigste Alzheimer ist.
Demenz – ein Abschied auf Raten? Die Verläufe können sehr verschieden sein, in jedem Fall ist es ein Verlust von erworbenen kognitiven Fähigkeiten, über die sich ein Mensch vielleicht definiert hat und für die wir ihn bewundert haben. Intellektuelle, aber auch motorische oder handwerkliche Fähigkeiten können verloren gehen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.