Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz

Titelseite: Erinnern und Vergessen – Phänomen Demenz
Ausgabe 2013/01

Inhalt

Sudoku nur mit der Sieben

In der Türkei werden die meisten Demenzkranken zu Hause gepflegt.

Von Susanne Landwehr


  • Susanne Landwehr, Jahrgang 1966, lebt seit 2007 in Istanbul. Sie studierte Slawistik und Betriebswirtschaftslehre in Berlin und machte eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule. Seitdem arbeitet sie als freie Journalistin für verschiedene Medien, darunter Deutschlandradio, Frankfurter Allgemeine Zeitung, zuletzt Neue Zürcher Zeitung und die Deutsche Verkehrszeitung.Foto. privat
  • Istanbul ist nicht nur die einzige Stadt der Erde, die auf zwei Kontinenten liegt, sondern auch eine der bevölkerungsreichsten Städte: Über zwölf Millionen Menschen leben diesseits und jenseits des Bosporus. Insgesamt hat die Türkei rund 75 Millionen Einwohner. Die Zahl der Demenzkranken ist auch in der Türkei steigend. Rund 400000 sind es Schätzungen zufolge, doch nur für wenige von ihnen gibt es Plätze in Pflegeinrichtungen. Das einzige Tagespflegeheim in Istanbul wird von der türkischen Alzheimer-Gesellschaft betrieben. Das Foto in der Mitte zeigt eine Physiotherapeutin bei Bewegungsübungen mit Demenzkranken.Foto: © silver-john | Fotolia.com
  • Foto: © Agata Skowronek
  • Foto: © silver-john | Fotolia.com
  • »Kafayi oynatmis«, lautet eine türkische Redewendung, »sein Gehirn ist zum Wackeln gekommen«. Mit diesen Worten werden die Symptome von Demenz umschrieben. Wobei der Begriff »Demenz« in der Türkei weitgehend unbekannt ist. Stattdessen, so raten Experten, solle man eher das Wort »Alzheimer« verwenden.Foto: © Agata Skowronek
  • Das Tagespflegeheim der türkischen Alzheimer-Gesellschaft im Istanbuler Stadtbezirk Sisli. 35 Demenzkranke werden hier betreut.Foto: © Agata Skowronek

In der Türkei werden die meisten Demenzkranken zu Hause gepflegt

Die Wohnung von Elisabeth Öztürk* liegt am Hang hoch über dem Bosporus, ein sagenhafter Blick reicht von der Blauen Moschee und dem Sultanspalast Topkapi über die Mündung ins Marmarameer auf die Prinzeninseln und hinüber zum über 100 Jahre alten Bahnhof Haydarpasa. Von hier oben wirkt Istanbul mit seinen offiziell über zwölf Millionen Einwohnern frei, leicht und luftig...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.