In der Rubrik »Ratgeber Recht« beantworten wir Rechtsfragen rund um das Thema »Leben und Tod«. Wir laden Sie ein, uns Ihre Fragen zuzusenden, unter denen wir die relevantesten für das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft auswählen. Die Rubrik soll jedoch nicht die fachliche Individualberatung durch einen Rechtsanwalt ersetzen.
Ein Auto zu fahren, ist für über 60-Jährige nahezu selbstverständlich. Oft müssen sie weite Distanzen überbrücken, um den Kontakt zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten. Mobilität ist also ein hohes Gut, auch im fortgeschrittenen Alter. Umso einschneidender ist es, wenn durch die Diagnose einer Demenzerkrankung nicht nur das eigene Selbstverständnis in Frage gestellt wird, sondern auch die Fähigkeit abhandenkommt, das vertraute Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Plötzlich kann der Gebrauch eines Autos zur Gefahr werden – sowohl für den Fahrer selbst als auch für Dritte. Angehörige erleben diese Situation oft als besonders belastend. Der ohnehin schon herausfordernde Umgang mit einem Demenzkranken verbindet sich nun mit der Frage nach der eigenen Verantwortung und möglichen Handlungsoptionen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.